Fachmesse 2023
Wir freuen uns, unsere Kundinnen und Kunden wieder auf unserer Fachmesse begrüßen zu können!
Es erwarten Sie ein umfangreiches Vortragsprogramm, Informationsstände zu allen unseren Produkten, die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch mit Ihren Betreuer*innen und der Erfahrungs- und Meinungsaustausch mit Kolleg*innen aus anderen Gemeinden.

Programm an beiden Tagen
- Einlass ab 08:30
- 09:00 - 09:40 - Begrüßung & Gastvortrag "Herausforderungen in der Gemeindeverwaltung"
Mag.a Carmen Breitwieser, Leiterin IKD des Landes OÖ
Nach der Begrüßung durch unsere Geschäftsführung wird Mag.a Carmen Breitwieser in ihrem Gastvortrag auf die Herausforderungen in der Gemeindeverwaltung eingehen, mit denen sie sich in ihrer Arbeit täglich beschäftigt. Die Herausforderungen sind so unterschiedlich, wie die Gemeinden selbst. In ihrem Vortrag möchte sie die Themenkomplexe zusammenfassen, mögliche Handlungsfelder ableiten und so neue Gedanken für die Bewältigung der zahlreichen Aufgaben aufzeigen.
- 10:00 - 11:00 - Wir präsentieren unsere neue Produktgeneration.
Lassen Sie sich überraschen!
- 11:30 - 12:00 - EASY Documents – Freude an der Arbeit. Zeitersparnis durch Digitalisierung
Richard Gruber, Christoph Senzenberger, ECM Services
EASY Documents vereinfacht bereits die Verwaltung in über 80% der oö. Gemeinden. Verabschieden wir uns gemeinsam von Papierbergen und schleppenden Prozessen. Informieren Sie sich über die neuesten Möglichkeiten sowie Tipps und Tricks in EASY Documents und wie Sie dank Digitalisierung Arbeitsaufwand und Zeit sparen.
- 12:00 - 13:00 - Mittagspause
- 13:00 - 13:30 - 10 Jahre k5 Finanzmanagement
Klaus Wittibschlager, Finanzmanagement
Was waren die Gründe, wie hat alles begonnen, wie ist k5 Finanzmanagement mit neuen Modulen seit 2013 gewachsen – und natürlich nicht zu vergessen – das Jahrhundertprojekt VRV 2015. Machen Sie mit uns eine kleine Reise in die Vergangenheit und lassen Sie sich einen Ausblick auf das „Jubiläums-Update“ zeigen.
- 13:45 - 14:15 - Kigadu – Einfach. Kindergarten. Verwalten. Neu: Die Kigadu Eltern-App
Ekin Karakurt, Thorsten Stollberger, ZR Services
Kigadu vereinfacht bereits die Verwaltung in vielen oö. Kinderbetreuungseinrichtungen. Die neue Kigadu Eltern-App macht nun auch die Kommunikation zwischen Eltern und Betreuung einfach und sicher. Informieren Sie sich, wie unkompliziert der Austausch zwischen Eltern und Betreuungseinrichtung sein kann und dabei alle Daten nach höchsten Daten- und Sicherheitsstandards geschützt sind.
- 14:30 - 14:50 - Fink - So geht Zeiterfassung!
Thomas Zanghellini, eGov Services
Wir zeigen Ihnen in einer kurzen Präsentation die Vorteile des flexibelsten Zeiterfassungssystems für Gemeinden. Die webbasierte, modulare Lösung zur Erfassung von Arbeitszeit, Auftragszeit und Fahrzeugen überzeugt unsere Kundinnen und Kunden. Auch Amtsleiter Florian Hofer schätzt die geräteunabhängige Möglichkeit der Zeiterfassung für seine Gemeinde Kleinzell im Mühlkreis und ist damit bereits unser hundertster Kunde.
- 15:00 - 15:20 - GEM2GO - Ein Bonus für die ganze Gemeinde (Gastvortrag)
Ing. Mag. (FH) Michael Kölbl, Geschäftsführung RIS GmbH
Neben der Gemeinde gestalten auch Vereine und die lokale Wirtschaft das Gemeindeleben. Erfahren Sie in unserem Vortrag, wie Sie diese wichtigen Mitglieder der Gemeinde in die GEM2GO Plattform einbinden können und so die Möglichkeiten des Internets nutzen, um Ihre Gemeinde noch mehr zusammenwachsen zu lassen.
Folgende Partner sind auf unserer Fachmesse ebenfalls vertreten:
GEM2GO, Business Upper Austria, LIMAG GmbH, Lenovo Technology B.V., Fujitsu Technology Solutions GesmbH, Kommunalnet E-Government Solutions GmbH, Land OÖ - Dorf- & Stadtentwicklung, Bayer Schilder GmbH;
Anmeldung
Sie können sich über das Gemdat-Portal anmelden oder direkt über folgende Links.
Gemeinsam mit unseren Partnern freuen wir uns auf Ihren Besuch!
Anreise

mit den Öffis
Die Messe Wels ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Zur Planung empfehlen wir den ÖBB Scotty Routenplaner.
mit dem Auto
Für Navigationsgeräte geben Sie als Adresse bitte "Maria-Theresia-Straße 32" ein, dann gelangen Sie direkt zur Einfahrt Nord und den Parkplätzen vor der Halle 20. Die Parkplätze auf dem Messegelände sind kostenfrei.
