EED III: Erfolgreiche Informationsveranstaltung für oberösterreichische Gemeinden
Mehr als 100 interessierte Teilnehmer:innen aus oberösterreichischen Gemeinden nutzten am 4. Februar 2025 die Gelegenheit, sich aus erster Hand über die bevorstehenden Herausforderungen rund um die Umsetzung der aktuellen EED-III-Richtlinie zu informieren.
Die EED III-Richtlinie (Energy Efficiency Directive) ist eine europäische Richtlinie zur Förderung der Energieeffizienz und ein wesentlicher Bestandteil der EU-Klimaziele. Sie zielt darauf ab, den Energieverbrauch in den Mitgliedsstaaten nachhaltig zu senken und dadurch CO₂-Emissionen zu reduzieren.
Zur Begrüßung der Gäste sprachen unser Geschäftsführer Werner Schnetzer sowie Christian Partoll, Bürgermeister der Stadtgemeinde Ansfelden.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden verschiedene Themenbereiche behandelt. Neben Einsparmöglichkeiten im Beleuchtungsbereich (eww Gruppe) gab es auch einen Ausblick auf Artikel 5 der EED-III-Richtlinie. Dabei wurde die digitale Fahrzeugverwaltung (NexOpt) als zukunftsweisende Lösung vorgestellt. Ein weiterer Vortrag von So-Strom beschäftigte sich mit den praktischen Herausforderungen bei der Nutzung von Smart-Meter-Daten im Zusammenhang mit der EEG-Gründung.
Abgerundet wurde die Vortragsreihe durch ein Referat unseres Rechtsanwalts Dr. Haas, das die rechtlichen Aspekte der Anlagenbetriebsführung und Gebäude-verwaltung beleuchtete. Besonders hervorgehoben wurde dabei die Veröffent-lichungsfristfür den EED III relevanten Gebäudebestand, die gemäß Artikel 6 bis zum 11. Oktober 2025 einzuhalten ist.
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Vorstellung des von Gemdat OÖ und LIMAG präsentierten Lösungsansatzes. Dieser wurde in enger Abstimmung mit dem OÖ Energiesparverband erarbeitet und zeigt eine klar strukturierte Herangehensweise zur erfolgreichen Umsetzung der EED-III-Anforderungen.
Wir bedanken uns recht herzlich für das große Interesse und ersuchen Sie bei weiteren Fragen zur EEDIII Richtlinie sich an unsere Kollegen Christian Dullinger und Bernhard Holzinger zu wenden.