Wir freuen uns, unsere Kund:innen wieder auf unserer Fachmesse begrüßen zu können!

Es erwarten Sie ein umfangreiches Vortragsprogramm, Informationsstände zu allen unseren Produkten, die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch mit Ihren Betreuer:innen und der Erfahrungs- und Meinungsaustausch mit Kolleg:innen aus anderen Gemeinden.


Vortragsprogramm an beiden Tagen

  • Einlass ab 08:15 Uhr
    • 09:00 - 09:40 - Gastvortrag: Aktuelle Entwicklungen im kommunalen Bereich
      OAR RegR Peter Pramberger, IKD des Landes OÖ


      Direkt nach der Begrüßung durch unsere Geschäftsführung nimmt OAR RegR Peter Pramberger Sie mit auf einen pointierten Streifzug durch die neuesten Entwicklungen im kommunalen Bereich – kompakt, relevant und mit echtem Mehrwert für Gemeinden.
    • 10:15 - 10:45 - Mein Amt - Amtswege in der eigenen Gemeinde online erledigen
      Ing. Michael Gugler, Entwicklung

      Stellen Sie sich vor, Sie steigern die Effizienz Ihrer Gemeindeverwaltung und erhöhen gleichzeitig die Zufriedenheit Ihrer Bürger:innen – ganz einfach digital.

      „Mein Amt“ ist die smarte Plattform für Bürgerservices, mit der Behördengänge bequem von zu Hause aus erledigt werden können. Das spart Zeit, vereinfacht Prozesse und bringt echte Vorteile für Verwaltung und Bevölkerung.

      Erfahren Sie in diesem Vortrag – oder direkt am Infostand – wie „Mein Amt“ funktioniert und welche Möglichkeiten sich für Ihre Gemeinde eröffnen.

    • 11:20 - 11:50 - Automatisierung und Innovation in k5 Finanzmanagement:
      Neue Funktionen und Tipps
      Klaus Wittibschlager & Franziska Breinhölder, MA, Finanzmanagement

      Erfahren Sie in diesem Vortrag von unseren Finanzexperten Klaus Wittibschlager und Franziska Breinhölder, welche innovativen Lösungen Ihnen heute schon zur Verfügung stehen. Nutzen Sie automatisierte Prozesse, um wertvolle Zeit im Arbeitsalltag zu sparen – und behalten Sie gleichzeitig den vollen Überblick über Ihre Gemeindefinanzen.

    • 11:30 - 13:15 - Mittagspause
    • 13:00 - 13:40 - Gastvortrag: Cybercrime – Herausforderungen und Schutzmaßnahmen für Gemeinden mit praxisnahen Einblicken in aktuelle Bedrohungslagen und wirksame Präventionsmaßnahmen
      Alexander Riedler, BA MA MA MSc, Leiter Arbeitsgruppe Cybercrime LPD OÖ,
      Leadership-Trainer und Coach


      Wie sich Gemeinden wirksam gegen digitale Bedrohungen schützen können, zeigt Alexander Riedler, Experte für Cyberkriminalität, in seinem Vortrag „Cybercrime – Herausforderungen und Schutzmaßnahmen für Gemeinden“.

      Er gibt praxisnahe Einblicke in aktuelle Bedrohungsszenarien und stellt erprobte Präventionsmaßnahmen vor, mit denen Kommunen ihre IT-Sicherheit nachhaltig stärken können.

    • 14:00 - 14:30 - Eltern-App im Kindergarten - Kommunikation, Organisation und Interaktion leicht gemacht!
      Thorsten Stollberger & Ing. Ekin Karakurt, ZR Services


      Mit der Kigadu Eltern-App gelingt der Informationsaustausch zwischen Betreuungseinrichtung und Eltern einfach und schnell.

      Ob Mitteilungen, Speisepläne, Umfragen oder wichtige Hinweise – alles läuft digital, effizient und DSGVO-konform über eine zentrale, sichere Plattform.

      In ihrer Präsentation zeigen unsere Referenten Thorsten Stollberger und Ekin Karakurt, wie die App funktioniert, welche Inhalte bereitgestellt werden können und welche konkreten Vorteile sich für Betreuungseinrichtungen und Eltern ergeben.

    14:45 - 15:15 - EEDIII Lösungsansätze & Umsetzung
    Ing. Roland Falk, LIMAG GmbH, M.Stat. Bernhard Holzinger, GIS Services

    Erfahren Sie in unserem Fachvortrag, was Artikel 6 der EEDIII-Richtlinie konkret für Ihre Gemeinde bedeutet – und wie Sie die Anforderungen effizient umsetzen können.

    Unsere Experten zeigen Ihnen:

    • Wie eine Objektinventarliste aufgebaut wird
    • Welche Rolle Energie- und Renovierungsausweise spielen
    • Warum smarte Energiebuchhaltung unverzichtbar ist
    • Praxisbeispiel live: Umsetzung mit VertiGIS FM

    Nutzen Sie die Chance, sich kompakt und praxisnah auf den neuesten Stand zu bringen!

    Folgende Partner sind auf unserer Fachmesse ebenfalls vertreten:
    Amt der OÖ Landesregierung - Geschäftsstelle für Dorf- und Stadtentwicklung, Bayer Schilder GmbH, Dell GmbH, eww Gruppe, GEM2GO, Kommunalnet E-Government Solutions GmbH, Lenovo Technology B.V., LIMAG GmbH, mieX GmbH, PAGRO Direkt für Großkunden GmbH, So-Strom GmbH

    Anmeldung

    Sie können sich über das Gemdat-Portal anmelden oder direkt über folgende Links.
    Gemeinsam mit unseren Partnern freuen wir uns auf Ihren Besuch!

    Zur Anmeldung für Montag, 5. Mai 2025

    Anreise


    mit den Öffis

    Die Messe Wels ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Zur Planung empfehlen wir den ÖBB Scotty Routenplaner.


    mit dem Auto

    Für Navigationsgeräte geben Sie als Adresse bitte "Maria-Theresia-Straße 32" ein, dann gelangen Sie direkt zur Einfahrt Nord und den Parkplätzen vor der Halle 20. Die Parkplätze auf dem Messegelände sind kostenfrei.